Aktuelles

„Schlafende Riesen“ – die Agentur StadtWohnen beim URBACT III-Netzwerktreffen

25.10.2016

Am 14. Oktober erhielt die Agentur StadtWohnen Chemnitz die Gelegenheit, ihre Tätigkeit im Rahmen des internationalen URBACT-Netzwerktreffens in der Chemnitzer Schönherrfabrik vorzustellen.
 

 
Das EU-Förderprogramm „URBACT III“ verfolgt das Ziel, für eine nachhaltige Stadtentwicklung europäische Städte zu vernetzen, um sie zu befähigen miteinander Lösungen für gemeinsame städtische Herausforderungen zu entwickeln und aus den Erfahrungen der Netzwerkpartner zu lernen. Vertreter aus Brüssel, Caen, Dubrovnik, Genua, Gijón, Lublin, Maribor und Neapel besuchten im Oktober die Stadt Chemnitz, um darüber zu diskutieren und praktische Beispiele kennenzulernen, welche Ansätze und Modelle für die Entwicklung großer Brachflächen in der Stadtstruktur zeitgemäß und wirksam sind.
 
Als erfolgreiches und bewährtes Beispiel, wie man diese „schlafenden Riesen“ wieder erwecken und stadtbildprägende leerstehende Gründerzeitgebäude wiederbeleben kann, stellte sich die Agentur StadtWohnen der Runde vor. In einer Präsentation wurden die für Chemnitz typischen Problemlagen (Sanierungsrückstau, häufige Eigentümerwechsel, Denkmalschutzproblematik etc.) vorgestellt und die Vorgehensweise der Agentur, Lösungen für die umfangreichen Probleme zu finden, gezeigt. Die Präsentation löste eine angeregte Diskussion unter den internationalen Teilnehmern aus, was hoffen lässt, dass die Gäste Impulse und Ideen in ihre Heimatstädte mitnehmen und dort nutzbringend anwenden können. Für die Agentur war es eine Gelegenheit, weitere Kontakte über den Chemnitzer Tellerrand hinaus zu knüpfen und Gedanken auszutauschen.
 
Einen detaillierteren Bericht finden Sie in unserem aktuellen Newsletter.

Es tut sich etwas in der Stadt

17.05.2016

Die Agentur StadtWohnen Chemnitz arbeitet eng mit dem Stadtplanungsamt und dem Baugenehmigungsamt der Stadt Chemnitz zusammen. Im folgenden Artikel in der Freien Presse werden aktuelle Entwicklungen dargestellt:


Entkernung Karree Sebastian-Bach-/Humboldtstraße

10.05.2016

Das Karree zwischen Sebastian-Bach-Straße, Zietenstraße, Humboldtstraße und Lessingplatz ist seit vielen Jahren ein Sorgenkind im Stadtteil Sonnenberg. Nach jahrelangem Stillstand sind mittlerweile alle leerstehenden Gebäude im Besitz von Eigentümern, die für dieses oder die kommenden Jahre eine Sanierung vorbereiten. Bei sieben Gebäuden war die Agentur StadtWohnen Chemnitz unmittelbar an der Vermittlung beteiligt. Zwar sind weiterhin Teile der Sebastian-Bach-Straße wegen Einsturzgefahr der Gebäude abgesperrt, aber im Hofbereich des Straßenzuges hat sich im vergangenen Jahr einiges getan. Der neue Eigentümer der Sebastian-Bach-Straße 4 und 10 hat die ruinösen Fabrik- und Nebengebäude abgerissen (siehe Luftbild und Foto) und die tiefen Grundstücke für eine Neuentwicklung freigelegt, wie auf der Abbildung zu sehen ist.



Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2012–2025 WGS Chemnitz