Aktuelles

Internationaler Tag der Städte 2020

29.10.2020

Banner zum Tag der Städte am Gebäude  

Anlässlich des Internationalen Tages der Städte findet am Freitag, dem 30. Oktober, 11.30 Uhr ein Pressegespräch statt. Börries Butenop, Leiter des Stadtplanungsamtes und die Agentur StadtWohnen Chemnitz stellen das Stadtgeschichte prägende Gebäude, in dem sich einst das bayerische Hofbräuhaus befand, vor. Die Agentur StadtWohnen Chemnitz ist im Moment dabei, dieses lange leerstehende Eckgebäude an einen neuen Eigentümer zu vermitteln, der es dann sanieren wird. 

An dem Gebäude macht ein Banner auf das ALT/BAU-Netzwerk aufmerksam, in dem die Kulturhauptstadt Chemnitz, die Agentur StadtWohnen Chemnitz und sechs europäische Netzwerkpartnerstädte bei der Wiederbelebung von leerstehenden Gebäuden zusammenarbeiten. Es wird berichtet, wie die Stadt Chemnitz an der Teilnahme am ALT/BAU-Netzwerk profitiert. Neben dem Banner an der Straße der Nationen finden sich derzeit und für eine Woche in Chemnitz Plakate unter dem Motto „Neues Leben für alte Häuser“ mit denen auf die Agentur StadtWohnen Chemnitz aufmerksam gemacht wird. 

Während des Gespräches werden, am Beispiel des Gebäudes Straße der Nationen 47, die bestehenden Hürden bei der Wiederbelebung unsanierter Gebäude aufgezeigt. 


 


Neues Leben für den Bahnhof Hilbersdorf

14.09.2020

Zwei Veranstaltungen rund um den leer stehenden Bahnhof Hilbersdorf

Bürgerforum zum Bahnhof Hilbersdorf

Die Chemnitzer Bürgerplattform Nord-Ost blickt auf den Bahnhof Hilbersdorf, genauer gesagt auf das ehemalige Kulturhaus der Bahn. Ist dort wieder eine kulturelle Nutzung denkbar? Wie könnte das Umfeld gestaltet werden? Die „Kooperativen Wohnformen Chemnitz“ stellen im Rahmen eines Bürgerforums ihren Ansatz vor und freuen sich in einer offenen Gesprächsrunde über Ihre Ideen, Wünsche und Vorstellungen.

Mittwoch, 23.09.2020, 17 Uhr

Gemeindesaal der Trinitatiskirchgemeinde, Trinitatisstraße 7, 09131 Chemnitz

Einladerin: Chemnitzer Bürgerplattform Nord-Ost, Koordination Franzika Degen
Kontakt: www.buergerplattform-chemnitz-nord-ost.de, Telefon: 0371 – 450 409 52


Offene Türen im Bahnbetriebsgebäude Hilbersdorf - ein Rundgang

In den verschiedenen Gebäudeteilen sind unterschiedliche Nutzungen möglich. Es gibt Vorüberlegungen, die neben der Kulturnutzung ein gemeinschaftliches Wohnen untersuchen. Machen Sie sich selbst ein Bild! Der Eigentümer öffnet die Türen und erläutert bei einem Rundgang den Zustand und die Potenziale der Gebäude. Wie kann daraus ein Projekt werden? Das können Interessierte im Abschluss mit dem Projekt "Kooperative Wohnformen Chemnitz" beraten. Bitte festes Schuhwerk mitbringen.

Mittwoch, 07.10.2020,16 Uhr

Eingang ehemaliges Kulturhaus der Bahn (am Zugang zum Bahnsteig Richtung Chemnitz)

 

                                                                                                   


Als Mietergemeinschaft das Haus übernehmen! Erfahrungen der Cäcilienstraße 3

03.09.2020

Die Alte Cäcilie ist ein 100jähriges Haus mit einem großen Garten. Es beherbergt in seinen acht Wohnungen 14 Erwachsene und 7 Kinder mit ganz unterschiedlichen Lebenshintergründen, die eines eint: Hier wie bisher wohnen zu bleiben. Als das Haus zum Verkauf stand, setzten sich alle zusammen und gründeten selbst eine Genossenschaft. Nun nach dem Kauf berichtet die Hausgemeinschaft von ihren Erfahrungen.

 

Im zweiten Teil der Veranstaltung informiert das Beratungsteam "Kooperative Wohnformen Chemnitz" Interessierte über grundsätzliche Fragen zum Kauf als Mietergemeinschaft. Hier besteht die Möglichkeit, sich in kleinerer Runde zu Herangehensweise, Rechtsformen und Finanzierung beraten zu lassen. Eingeladen sind alle Mieterinnen und Mieter, die darüber nachdenken, ihr Haus in Selbstverwaltung zu übernehmen und dabei einfach zur Miete wohnen bleiben wollen.

Die Veranstaltung findet im Garten statt (bei Regenwetter mit Planen/Pavillons), es besteht also ausreichend Abstand.

Montag, den 14.09.2020, 18 Uhr

Garten Cäcilienstraße 3, Chemnitz Hilbersdorf

Weitere Informationen

AlteCäcilie eG: www.altecaecilie.de und Beratungsangebot "Kooperative Wohnformen Chemnitz" www.dienstleistungskombinat.de/chemnitz

wohnprojekt_caecilienstrasse.jpgJPG-Datei | 86 kB


Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2012–2025 WGS Chemnitz